Quantcast
Channel: Arbeiterwohlfahrt AWO Rügen
Viewing all 191 articles
Browse latest View live

Samtens: Aktuelles (Revision 16.1.14 13:11)

$
0
0

 

Termine:
 
 
 Januar 2014:   

15.01.2014      16:00 Uhr      Fortbildung für alle Erzieher zum Thema “Jeder Ausdruck braucht einen     Eindruck – Das Malspiel nach Arno Stern.” (Teil 1)

20.01.2014      18:00 Uhr      Elternversammlung in der Hortgruppe “Rasselbnde”

22.01.2014       16:00 Uhr    Fortbildung für alle Erzieher zum Thema “Jeder Ausdruck braucht einen Eindruck – Das Malspiel nach Arno Stern.” (Teil 2)          

 

28.01.2014       15:00 Uhr    Musikalisches Mitmachprogramm der Gruppe “Tamu-Kinder”

31.01.2014          9:30 Uhr     Festveranstaltung zum zwanzigjährigen Jubiläum der erfolgreichen Betreibung der Kita in Trägerschaft der Arbeiterwohlfahrt Rügen

 

 

 

 

       

 

 

 

 

 

 

       


Kinder- und Jugendhilfe: EHV – Stationäre Angebote (Revision 7.5.14 10:35)

AWO Ortsvereine: Ortsverein Dranske (Revision 7.5.14 13:52)

$
0
0

Der Ortsverein Dranske wurde im Jahr 1991 gegründet und feierte im Jahr 2011 sein 20jähriges Bestehen.

Am 28. November 2013 wurde der neue Vorstand des Ortsvereins gewählt.

Vorsitzende   Frau Rita John
stellv. Vorsitzende   Herr Dieter Stübe
Finanzen/ Öffentlichkeitsarbeit       Frau Elke Borrmann

 

Seit Januar 2014 sind im AWO Ortsverein Dranske 26 Mitglieder aktiv.

Die Aktivitäten des AWO Ortsvereins im Jahr 2014 werden derzeit aktualisiert und Ihnen in Kürze zur Verfügung stehen.

 

      
     
     
     
     
     
     
     
     
     

Ansprechpartner für alle Veranstaltungen ist die AWO Ortsvereinsvorsitzende Frau Rita John.
Wer Interesse an der Mitwirkung / Unterstützung von unseren Veranstaltungen und/oder Interresse an einer AWO-Mitgliedschaft im AWO Ortsverein Dranske hat, meldet sich bitte in der AWO Geschäftsstelle, Störtebekerstr. 38 in 18528 Bergen unter der Rufnummer: 03838-209080 oder  der E-Mail kv@awo-ruegen.de oder bei Herrn Albrecht persönlich.

AWO Ortsvereine: Ortsverein Samtens (Revision 7.5.14 14:03)

$
0
0

 

Der AWO Ortsverein Samtens wurde ganz jung im Jahr 2010 gegründet.
Auf der am 20.10.2010 einberufenen Mitgliederversammlung beschlossen wir die Gründung des AWO Ortsvereins Samtens.
Erste Mitglieder waren Frau Lorenz, Frau Venz, Frau Baumunk, Frau Opolski, Frau Heim, Frau Thiel, Frau Timm, Frau Bierhals und Frau Hackbarth.
Als Vorsitzende des AWO Ortsvereins Samtens wurde Frau Viola Biederstädt gewählt. Als stellvertretende Vorsitzende wurde Frau Heim und als Kassiererin Frau Thiel benannt.

Derzeit zählt der AWO Ortsverein Samtens 20 Mitglieder.

monatliche Aktivitäten

  Februar 2014   Fasching
 03. März 2014   Kinobesuch
 April 2014   gemeinsamer Kaffeenachmittag
 14. Mai 2014   Informationsveranstaltung mi Herrn RA B. Freitag
Juni 2014   Fahrradtour
 September 2014   Wanderung
November 2014   Tanzveranstaltung mit anderen Ortsvereinen
Dezember 2014   Weihnachtsfeier

Viele Veranstaltungen für und mit Kindern finden in enger Zusammenarbeit mit der AWO Kita Samtens statt.

Ansprechpartner für alle Veranstaltungen ist die AWO Ortsvereinsvorsitzende Frau Viola Biederstädt.
Wer Interesse an der Mitwirkung / Unterstützung von unseren Veranstaltungen und/oder Interresse an einer AWO-Mitgliedschaft im AWO Ortsverein Samtens hat, meldet sich bitte in der AWO Geschäftsstelle, Störtebekerstr. 38, 18528 Bergen unter der Rufnummer: 03838-209080 oder  der mail Adresse kv@awo-ruegen.de oder bei Frau Biederstädt persönlich.

Ortsverein Gingst: Veranstaltungsplan 2014 (Revision 7.5.14 14:18)

$
0
0

Monatliche Aktivitäten

Jeden Dienstag treffen wir uns um 13:30 Uhr im Gingster Gemeindehaus zum Spielnachmittag bei Kaffee und Kuchen. Interessierte sind herzlich dazu eingeladen!

März 2014    Frauentagsfeier
April 2014    Mitgliederversammlung
Mai/Juni 2014    Besuch auf einem Bauernhof
August 2014    Sommerfest
Dezember 2014    Weihnachtsfeier

AWO Ortsvereine: Ortsverein Gingst (Revision 7.5.14 14:20)

$
0
0

Der Ortsverein  Gingst wurde im Jahr 1993 gegründet. 2013 haben wir unser 20jähriges Jubiläum gefeiert.

1. Vorsitzende   Frau Ute Müller
stellv. Vorsitzende   Frau Brunhilde Schwertfeger
Hauptkassiererin   Frau Arite Peplow
Kassiererin   Frau Gerda Buchholz

 

Unser Ortsverein besteht zurzeit aus 20 Mitgliedern, davon sind 6 Mitglieder bei der AWO – Soziale Dienste Rügen gGmbH tätig. Wir treffen uns in regelmäßigen Abständen zu Spielnachmittagen, Ausflügen, Veranstaltungen sowie Kaffee und Kuchen. Mehr dazu erfahren Sie unter Veranstaltungen 2014. Neue Mitglieder und Gäste sind bei uns herzlich willkommen!

Ansprechpartner für alle Veranstaltungen ist die AWO Ortsvereinsvorsitzende Frau Ute Müller.
Wer Interesse an der Mitwirkung / Unterstützung von unseren Veranstaltungen und/oder Interresse an einer AWO-Mitgliedschaft im AWO Ortsverein Gingst hat, meldet sich bitte in der AWO Geschäftsstelle, Störtebekerstr. 38 in 18528 Bergen unter der Rufnummer: 03838-209080 oder  der E-Mail kv@awo-ruegen.de oder bei Frau Müller persönlich.

 

Stadtverband Sassnitz: Veranstaltungsplan 2014 (Revision 7.5.14 14:30)

$
0
0

 

 

Datum Uhrzeit   Vorhaben
22.03.2014 15:00 Uhr   Chorkonzert mit Vocaltotal im Auxilium
24.05.2014 ab 14:00 Uhr   Tag der offenen Tür beim AWO Kreisverband in Bergen
21.06.2014     gemeinsames Grillem zum Sommeranfang
09.08.2014     Tag der offenen Tür im Seniorenzentrum Sassnitz
04.11.2014     unterhaltsamer Nachmittag bei Teee und Kaffee mit Filmvorführung
03.12.2014     Weihnachtsfeier mit Basteleien

 

AWO Ortsvereine: Stadtverband Sassnitz (Revision 7.5.14 14:52)

$
0
0

Im Mai 1991 fanden sich 8 Gründungsmitglieder zusammen um den AWO Stadtverband Sassnitz e.V. zu gründen.
Derzeit zählt der Stadtverband 34 Mitglieder. Unsere Mitglieder sind hauptsächlich Seniorinnen und Senioren aus Sassnitz und Umgebung, als auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Wohlfahrtsangebote der Arbeiterwohlfahrt.
Hier stellen wir Ihnen kurz unseren Vorstand und die Kontaktmöglichkeiten vor

Vorsitzende Frau Heike Dräger HeikeDraeger.santos@gmail.com
stellv. Vorsitzender Herr Thomas Dagge Thomas.Dagge@awo-blw-sassnitz.de
Kassenwartin Frau Margit Gärtner Margit.Gaertner@awo-blw-sassnitz.de
Schriftführerin Frau Birgitta Milbrath Brigitta.Milbrath@awo-blw-sassnitz.de

 

 

 

Ansprechpartner für alle Veranstaltungen ist die AWO Stadtverbandsvorsitzende Frau Heike Dräger.
Wer Interesse an der Mitwirkung / Unterstützung von unseren Veranstaltungen und/oder Interresse an einer AWO-Mitgliedschaft im AWO Stadtverband Sassnitz hat, meldet sich bitte in der AWO Geschäftsstelle, Störtebekerstr. 38 in 18528 Bergen unter der Rufnummer: 03838-209080 oder  der E-Mail kv@awo-ruegen.de oder bei Frau Heike Dräger unter den angegebenen Kontaktdaten.


AWO Ortsvereine: Ortsverein Altefähr (Revision 7.5.14 14:54)

$
0
0

Der Ortsverein Altefähr wurde im Jahr 1991 gegründet und feierte im Jahr 2011 sein 20jähriges Bestehen.

Vorsitzende       Frau Jutta Donig
stellvertr. Vorsitzende        Frau Bärbel Freiherr
Kassenwartin   Frau Marion Sefzyk

 

Der AWO Ortsverein Altefähr zählt derzeit 10 Mitglieder.

monatliche Aktivitäten 2014

03. Februar 2014      Mitgliederversammlung mit Wahl   
08. März 2014   Frauentagsfeier
01. Mai 2014   Teilnahme am Heringsfest
06. September 2014   Seniorenbusfahrt
05. Dezember 2014   Seniorenweihnachtsfeier
06. Dezember 2014   Teilnahme am Weihnachtsbasar der Gemeinde

 

Ansprechpartner für alle Veranstaltungen ist die AWO Ortsvereinsvorsitzende Frau Jutta Donig.
Wer Interesse an der Mitwirkung / Unterstützung von unseren Veranstaltungen und/oder Interresse an einer AWO-Mitgliedschaft im AWO Ortsverein Altefähr hat, meldet sich bitte in der AWO Geschäftsstelle, Störtebekerstr. 38 in 18528 Bergen unter der Rufnummer: 03838-209080 oder  der E-Mail kv@awo-ruegen.de oder bei Frau Donig persönlich.

AWO Ortsvereine: Ortsverein Bergen (Revision 7.5.14 14:57)

$
0
0

Der Ortsverein Bergen wurde im Jahr 1991 gegründet.  Am 11.11.2011 feierte der Ortsverein sein 20jähriges Bestehen.

Vorsitzende   Frau Brigitte Sadewasser
Öffentlichkeitsarbeit      Frau Margit Dylsing, Frau Christl Mücker, Frau Stephanie Kremerskothen
Kassenwartin   Frau Antje Krüger

 

Unser Ortsverein besteht zurzeit aus 77 aktiven Mitgliedern und ist damit der größte Ortsverein auf der Insel Rügen. Viele der Mitglieder sind bei der AWO- Soziale Dienste Rügen gGmbH tätig.

Zu unseren regelmäßig angebotenen Veranstaltungen zählt unter anderem ein Bastelnachmittag, der einmal im Monat stattfindet. Ein weiterer fester Treffpunkt ist das Seniorencafé, welches im 14tägigen Rhythmus im Nachbarschaftszentrum Rotensee veranstaltet wird.

Zusätzlich wird in regelmäßigen Abständen ein buntes Programm von Aktivitäten, Veranstaltungen und Unternehmungen angeboten. In diesem Jahr treffen wir uns beispielsweise zur gemeinsamen Herstellung eines hervorragenden Pestos und auch zu einer fröhlichen Fahrradtour!

Unsere Aktivitäten werden häufig generationsübergreifend in Kooperation mit der Kita “Kinderland Kunterbunt” und dem “Nachbarschaftszentrum Rotensee” durchgeführt.

Die Termine der aktuellen Veranstaltungen können Sie unserem Veranstaltungskalender 2014 entnehmen. Neue Mitglieder und Gäste sind bei uns herzlich willkommen!

Ansprechpartner für alle Veranstaltungen ist Frau Antje Krüger. Wer Interesse an der Mitwirkung/ Unterstützung von unseren Veranstaltungen und/oder Interresse an einer AWO-Mitgliedschaft im AWO Ortsverein Bergen hat, meldet sich bitte in der AWO Geschäftsstelle, Störtebekerstr. 38 in 18528 Bergen unter der Rufnummer 03838- 209080 oder  der E-Mail kv@awo-ruegen.de oder bei Frau Antje Krüger persönlich.

Ortsverein Bergen: Impressionen (Revision 7.5.14 14:58)

$
0
0

Flohmarkt für Kinderbekleidung im Sommer 2013

 

 

Friedrichstadtpalast im November 2013

 

 

Pestoherstellung im Mai 2012

 

 

Tupperparty im November 2012 

 

 

Pralinenherstellung im November 2012

 

 

 

AWO Tag im Juni 2012

 

 

 

 

Ortsverein Bergen: Veranstaltungsplan 2012 (Revision 7.5.14 14:58)

$
0
0

Veranstaltungen 2012

Februar 2012       Mitgliederversammlung
08. März 2012
20. März 2012
      Teilnahme an der Frauentagsfeier beim Stadtverband Sassnitz
Frühlingsfest der Senioren
25. April 2012
April 2012
      Vorstandssitzung des Ortsvereins
Computerkurs
05. Mai 2012    9:00 – 12:00 Uhr Frühlingsbrunch im NBZ
07. Mai 2012      Frau Mücker, Frau Kootz, Frau Dylsing und Frau Sadewasser übergeben den Kindern der AWO Kita “KINDERLAND KUNTERBUNT” die selbstgstrickten Puppensachen
09. Mai 2012   gemeinsames Basteln im Kindergarten mit Oma & Opa
10. Mai 2012    19:30 Uhr Einladung des Stadtverband Sassnitz´ zum “Frühlingskonzert” im Auxilium
12. Mai 2012    14:00 – 17:00 Uhr Seniorencafé im NBZ (immer 14-tägig)
14. Mai 2012   Zubereitung eines Pestos unter Anleitung von Herrn Waedow und anschließende Verkostung
09. Juni 2012   Beteiligung am AWO Tag
Juni 2012   Fahrradtour
Juli 2012   Unterstützung des NBZ beim Stadtteilfest
September 2012   Tupperparty
Oktober 2012   Rechtsberatung mit unserem Vorstandsmitglied Herr RA Bernd Freitag
November 2012   Weihnachtsfeier
OV Bergen - Pralinenherstellung

Gemeinsame Herstellung von Pralinen

 

Ortsverein Bergen: Veranstaltungsplan 2013 (Revision 7.5.14 14:59)

$
0
0

 

4. März 2013            Besuch der Frauenfilmtage im UC Kino Bergen: ”Bis zum Horizont, dann links!” 
         
13. März 2013
16:30 Uhr 
          Mitgliederversammlung mit Wahl des neuen Vorstands und anschließendem gemeinsamen Abendessen in der Gaststätte “Haus Bergen” 
         
25. März 2013
15:30 Uhr 
          Vorstandssitzung des Ortsvereins in der AWO Geschäftsstelle in Bergen 
         
22. April 2013         Frau Marthiens informiert und berät zum Thema Lohnsteuererklärung um 16 Uhr in der Geschäftsstelle in Bergen. Hier bleibt keine Frage offen! 
         
27. Mai 2013           Herstellung von leckerer Pasta und herrlichem Pesto unter Anleitung von Herrn Waedow in der Geschäftsstelle in Bergen ab 16 Uhr 
         
Juni 2013         
         
Juli 2013         Sommerfest im NBZ in Bergen 
         
21. August 2013        13:30 – 16:00 Uhr Flohmarkt und Tauschbörse für Kinderbekleidung in der AWO Kita “Kinderland Kunterbunt” in Bergen mit Kaffee und Kuchen 
         
Termin steht aus       Grillabend mit Verköstigung einer leckeren von Herrn Waedow zubereiteten Suppe auf dem Gelände der AWO Kita “Kinderland Kunterbunt” in Bergen 
         
September 2013         
         
7. Oktober 2013 16:30Uhr        Rechtsberatung mit unserem Vorstandsmitglied Herr RA Bernd Freitag 
         
23. Nov. 2013         ”Berlin erleuchtet” Fahrt zum Friedrichstadt-Palast in Berlin
         
Dezember 2013         
         
         

Ortsverein Bergen: Veranstaltungsplan 2014 (Revision 7.5.14 14:59)

$
0
0
03. März 2014, 20 Uhr       Besuch der Frauenfilmtage in der UC Kinowelt in Bergen – Film “Frau Ella”
     
24. April 2014, 14-16Uhr      Flohmarkt für Kinderbekleidung auf dem Gelände der AWO Kita “Kinderland Kunterbunt”
     
24. Mai 2014, 14-17 Uhr      AWO Tag auf dem Hof der AWO Geschäftsstelle
     
Juni 2014   geselliger Abend mit der AWO Kita “Kinderland Kunterbunt”
     
Juli 2014                                            
     
August 2014    
     
September 2104    
     
Oktober 2014    
     
November 2014    Weihnachtsfeier in Drewoldke
     
Dezember 2014    

AWO Vorstand (Revision 7.5.14 15:09)

$
0
0

Auf der Kreiskonferenz am 24.03.2012 wurde der neue Vorstand des AWO Kreisverbandes Rügen e.V. gewählt.
(v.l.n.r. Frau Gisela Albrecht, Frau Jutta Donig, Frau Ellen Stachowski, Herr Rainer Schultz, Frau Elke Warsewa)

Vorstandsvorsitzende                Frau Gabriela von der Aa           
stellvertr. Vorsitzende   Frau Jutta Donig
stellvertr. Vorsitzender   Herr Rainer Schultz
Beisitzer   Herr Bernd Freitag
Beisitzer   Herr Diethelm Rochow
     
Revisionskommission   Frau Ellen Stachowski
Revisionskommission   Frau Elke Warsewa

 

 


AWO Ortsvereine (Revision 7.5.14 15:13)

$
0
0

1991 wurde der AWO Kreisverband Rügen e.V. gegründet. Derzeit gehören  187 Mitglieder in 6 Ortsvereinen/ Stadtverband dem Kreisverband an.

Ortsverein Altefähr

Ortsverein Bergen

Ortsverein Dranske

Ortsverein Gingst

Ortsverein Samtens

Stadtverband Sassnitz e.V.

Die Mitgliedschaft in den Ortsvereinen kann durch Antrag und unter Anerkennung der jeweiligen Satzung erworben werden. In den Ortsvereinen werden regelmäßige Treffen der Mitglieder zu interessierenden Themen organisiert. Von Tanztee bis Rommé, von Ausflug bis zum Basteln ist für jeden etwas passendes dabei. Wie bunt das Leben ist, hängt von den Interessen der Mitglieder ab.
Für Einzelpersonen und Firmen, die die guten Zwecke des Verbandes unterstützen und gegebenenfalls ihren Namen mit den Themen der AWO verbinden möchten, gibt es die Möglichkeit der Fördermitgliedschaft beim Kreisverband oder den Ortsvereinen.

AWO Kreisverband (Revision 7.5.14 15:14)

$
0
0

Der Kreisverband der Arbeiterwohlfahrt Rügen e.V. wurde am 27.11.1990 mit Hilfe der SPD gegründet (siehe AWO Rückblick). Im Kreisverband der AWO Rügen e.V. sind 187 Mitglieder versammelt. Zum Kreisverband gehören 5 Ortsvereine und ein als Verein eingetragener Stadtverband (siehe AWO-Ortsvereine).
Durch den AWO Kreisverband wird das Mehrgenerationenhaus ”AWO Nachbarschaftszentrum Rotensee” in Bergen als Gemeinschaftsprojekt mit der Stadt getragen. Zum Kreisverband gehört noch  der Jugendmigrationsdienst und die nachbegleitende Migrationsberatung. Alle anderen umfangreichen Aktivitäten der Kinder- und Jugendhilfe in den Kindertagesstätten, stationären und ambulanten Jugendhilfen, die Beratungsstellen und die Sozialstation wurden der Tochtergesellschaft des AWO Kreisverbandes, der AWO-Soziale Dienste Rügen gemeinnützige GmbH übertragen. Als Gesellschafterin ist der AWO Kreisverband Rügen e.V. in der AWO Sano gemeinnützige Gesellschaft für Kuren und Erholung vertreten (siehe www.awosano.de). 

Familien- / Erziehungsberatung: Team (Revision 7.5.14 15:18)

$
0
0

Unser Fachteam:

Frau Ilona Wulff Dipl.-Psych., Psychologische Psychotherapeutin
Frau Svetlana Bartnick Dipl.-Psychologin
Frau Gesine Hinz Dipl.-Sozialpädagogin
Frau Paula Kiefer Dipl.-Sozialpädagogin
Herr Maik Harfmann Dipl.-Psychologe, Heilerziehungspfleger
Frau Doris Butzlaff Koordinatorin/ Bürokauffrau
 

 

Familien- / Erziehungsberatung: Kontakt (Revision 7.5.14 15:19)

$
0
0

Hauptstelle

Störtebekerstr. 38
18528 Bergen
Tel.: 03838-24982
Fax: 03838-2119074
E-Mail: familienberatung-bergen@awo-ruegen.de

Bürozeiten

Montag   09:30 – 12:00 Uhr   13:00 – 15:00 Uhr
Dienstag   09:30 – 12:00 Uhr   13:00 – 15:00 Uhr
Mittwoch       13:00 – 15:00 Uhr
Donnerstag   09:30 – 12:00 Uhr   13:00 – 15:00 Uhr
Freitag   08:30 – 13:00 Uhr    

 

Die Beratungstermine vereinbaren wir mit Ihnen individuell.
Wir arbeiten vertraulich und unterliegen der Schweigepflicht.
Alle Beratungen sind kostenfrei.

Nebenstelle 

Waldmeisterstr. 6
18546 Sassnitz

 

 

Projekte (Revision 15.5.14 11:08)

$
0
0

in unseren Kindertageseinrichtungen

DESK

Teilnahme der Integrativen Kindertagesstätte „Kinderland Kunterbunt“ am  (2011-2016) Modellprojekt des Landes MV zur individuellen Förderung von Kindern in Kindertagesstätten. Mit Hilfe des Dortmunder Entwicklungsscreening (DESK) 3-6 Jahre werden die Entwicklungsstände der Kinder ermittelt und anschließend können  im Rahmen des Kitaalltags den Kindern zusätzliche Lern-, Bildungs- und Förderangebote unterbreitet werden, sowohl im Gruppengeschehen als auch in Kleingruppenangeboten.

 

TigerKids

Integrative Bewegungskindertagesstätte „Auenwirbel“ Sagard  –  TigerKids – Kindergarten aktiv ein bundesweit erfolgreiches Programm der Stiftung Kindergesundheit in Kooperation mit der AOK Krankenkasse. Von Sept. 2011 – 2014 stehen die  Komponenten Bewegung/Entspannung und Ernährung im Vordergrund mit den Projektzielen:

  • Verhaltensänderung der ganz Kleinen, um ein gesundes, aktives Erwachsenwerden zu ermöglichen
  • Förderung regelmäßiger Bewegung und Entspannung zur Steigerung der Lebensfreude
  • Gesundheitsfördernde Auswahl von Speisen und Getränken
  • Handlungsorientiertes Erleben und Einüben eines gesunden Lebensstils

 

Leuchtpol

Teilnahme der Naturkindertagesstätte Altefähr und “Uns Kinnerhus” Rambin – fortführendes Projekt zur Bildung für nachhaltige Entwicklung und Umweltbildung im Elementarbereich – Energie und Umwelt, angeboten durch die ANU, wissenschaftlich begleitet durch infis der Uni Lüneburg und gefördert durch die E.ON AG. Start 2010 – jedes Jahr neue Aktionen und Bildungspakete im Rahmen von Leuchtpol.

Viewing all 191 articles
Browse latest View live